
Startchancen-Programm für mehr Bildungsgerechtigkeit in Deutschland
Moderne Lernumgebung mit optimaler Akustik – jetzt gefördert durch verschiedene Programme. Das Startchancen-Programm ist das größte Bildungsprogramm in Deutschland. Bund und Länder arbeiten zusammen, um Schulen zu verbessern. Sie unterstützen besonders Schulen, die viele Herausforderungen haben. Ziel ist, dass der Schulerfolg weniger von der Herkunft abhängt. Alle Kinder sollen gute Zukunftschancen erhalten für mehr Bildungsgerechtigkeit.
Mit dem Startchancenprogramm, Säule 1 …
… haben Sie die Möglichkeit, die Lernbedingungen an Ihrer Schule für u.a. sozial benachteiligte Schüler nachhaltig zu verbessern.
Schaffen Sie eine moderne Lernumgebung!
Eine optimale Raumakustik ist dabei ein entscheidender Faktor für den Lernerfolg in einer optimalen Lernumgebung, insbesondere bei Schülerinnen und Schülern mit Lernschwierigkeiten oder nichtdeutscher Muttersprache.
Warum ist gute Raumakustik so wichtig?
- Bessere Sprachverständlichkeit: Besonders wichtig für den barrierefreien Unterricht und Schüler mit Hörbeeinträchtigungen.
- Erhöhte Konzentration: Weniger Ablenkung durch störende Geräusche.
- Geringere Ermüdung: Ein angenehmes Lernklima reduziert Stress.
- Mehr Lernerfolg: Alle Schüler profitieren von einer optimalen akustischen Umgebung.
Unsere Lösungen:
- Maßgeschneiderte akustische Konzepte
- Beratung, Planung und Montage aus einer Hand
- Schallabsorbierende Materialien in großer Auswahl
- Innovative Produkte wie die Noisi Lärmampel
- Professionelle Installation in Ihren Bestandsgebäuden Räumen, z.B. Klassenzimmer, Mensa, Aula, Lernflure
Ihre Vorteile:
- Förderung des Lernerfolgs
- Einhaltung gesetzlicher Anforderungen
- Optimale Nutzung von Fördermitteln
Investieren Sie jetzt in die Zukunft Ihrer Schule und somit in Bildungsgerechtigkeit!
Nehmen Sie einfach gerne Kontakt mit uns auf.
Warum ORG-DELTA für Ihr Akustikprojekt?
Unser Unternehmen ist für öffentliche Aufträge im amtlichen Verzeichnis für präqualifizierte Unternehmen eingetragen.
Kompetenz: Wir haben jahrzehntelange Erfahrung speziell im Bereich Kita und Schule.
Persönlich: Ihr persönlicher Ansprechpartner bespricht mit Ihnen gerne Ihre Projekte im Detail.
Die Notwendigkeiten kennen wir:
- durch Begehungen,
- Rückmeldungen der Raumnutzer,
- Gefährdungsbeurteilungen und
- entsprechende DIN-Vorschriften.
So unterstützen wir Sie bei der Umsetzung:
- Beratung und Aufmaß vor Ort (kostenfrei)
- Raumanalyse und Planung durch Begehungen und Berechnungen
- Deutschlandweite Montage im laufenden Betrieb und nicht an Ferien gebunden, da schmutz- und lärmarm.
Alternativ geben wir kompetente Beratung bei Selbstmontage.
Aktuell wird die Optimierung der Akustik gefördert durch Gute-Kita-Gesetz (https://www.bmbfsfj.bund.de/resource/blob/141660/06d3127cd5f80e5b9fde1772db180ab2/gute-kita-gesetz-fruehe-bildung-gemeinsam-weiterentwickeln-data.pdf) und das Startchancen-Programm.
Wichtige Punkte zum Startchancen-Programm für ganz Deutschland
In ganz Deutschland nehmen 4.000 Schulen am Programm teil. Die Auswahl der Schulen erfolgt nach wissenschaftlichen Sozialkriterien. Zum Beispiel wählen sie Schulen, wo viele Kinder aus armen Familien kommen oder einen Migrationshintergrund haben. So kommt das Geld dort an, wo es am meisten gebraucht wird.
Der Bund gibt über zehn Jahre rund 20 Milliarden Euro für das Programm. Die Länder geben auch Geld dazu. Das soll Schulen dauerhaft stärken. Sie bekommen moderne Lernräume, flexible Budgets und mehr Fachpersonal sowie Bildungsgerechtigkeit.
Die drei Säulen des Startchancen-Programms
- Moderne Lernräume – verbesserte Lernumgebung
Schulen sollen Orte sein, die zum Lernen anregen. Sie sollen verschiedene Fähigkeiten fördern. Dazu gehören neue Leseecken, Lernbüros oder digital ausgestattete Räume. - Geld für Schulentwicklung
Jede Schule bekommt ein flexibles Budget. Damit können Schulen grundlegende Kenntnisse in Deutsch und Mathematik verbessern. Sie können Fortbildungen für Lehrer bezahlen oder Programme zur Berufsorientierung und Demokratie fördern. - Mehrere Berufe in Teams
Schulen können zusätzliches Personal einstellen. Das sind zum Beispiel Schulsozialarbeiter, pädagogische Assistenten oder Sprachförderkräfte. So unterstützen sie das Lernen umfassend.
Das Programm startet schrittweise
Das Programm startet nach und nach ab dem Schuljahr 2024/2025. Zuerst nehmen einige Schulen teil. Sie sammeln Erfahrungen und bauen Strukturen auf. Im Schuljahr 2025/2026 kommen weitere Schulen hinzu. Ab 2026/2027 läuft das Programm normal. Dann nehmen alle vorgesehenen Schulen in ganz Deutschland teil.
Ein starkes Signal für Bildungsgerechtigkeit
Das Startchancen-Programm soll die Zahl der Schüler halbieren, die schlecht in Deutsch und Mathematik sind. Es stärkt auch soziale und emotionale Fähigkeiten, die Demokratie und die Berufsorientierung.
Das Programm hilft nicht nur einzelnen Schulen. Es soll das gesamte Bildungssystem besser und gerechter machen.
Zusammenfassung
Mit dem Startchancen-Programm zeigen Bund und Länder: Bildung ist sehr wichtig für unsere Gesellschaft. Sie investieren gezielt in Schulen mit besonderen Problemen. So verteilen sie Zukunftschancen fairer. Lehrer, Schulleiter und Träger sollen jetzt gemeinsam mitarbeiten. Das ist für die Zukunft aller Kinder in Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie beim Bundesministerium für Bildung und Forschung:
https://www.bmbf.de/DE/Bildung/Schule/Startchancen-Programm/startchancen-programm_node.html
Nehmen Sie einfach gerne Kontakt mit uns auf.
Weitere Artikel aus der Kategorie
Optimierung der Raumakustik in einem Vorleseraum für Kinder
Eine geeignete Raumakustik ist Grundvoraussetzung für Sprachverständlichkeit und konzentriertes Arbeiten – insbesondere in Räumen mit pädagogischer oder therapeutischer Nutzung. Überhöhte Nachhallzeiten und schallharte Oberflächen beeinträchtigen nicht nur die Hörsamkeit, sondern wirken sich auch direkt auf Aufmerksamkeit und Verständlichkeit aus. In einem aktuellen Projekt wurde ein Therapieraum, der regelmäßig für Vorlesesituationen mit Kindern genutzt wird, akustisch
NOISI – die Ampel macht Lärm sichtbar und bewusst
NOISI - die moderne Lärmampel, bringt Kindern auf spielerische Weise das Bewusstsein für Lärm nahe. Sie misst und zeigt den Kleinen objektiv den Lärmpegel an, dabei unterstützt sie nachhaltig stressfreies Spielen und Lernen sowie die Entwicklung von Sprache und Hörkompetenz.
Ergonomisches Sitzen für Erzieher und Erzieherinnen
Informieren Sie sich über ergonomisches Sitzen für ErzieherInnen. Gesund durch den KITA- und Schulalltag mit Tipps für die richtige Sitzhaltung und warum ergonomisches Sitzen so wichtig ist.