Unsere Arbeitswelt ist in Bewegung und wird sich nachhaltig verändern. Aktuell hat die Anzahl der Arbeitsplätze im Home-Office stark zugenommen. Sicher eine Entwicklung, die längerfristig Bestand haben könnte.
Ob nun im Home-Office oder im Büro - Sie sollten hinsichtlich der Arbeitsplatzgestaltung einige ergonomische Grundsätze in Ihre Planung mit aufnehmen:
- Raumakustik – Arbeiten im Home-Office bedeutet viele Telefonate oder Videokonferenzen
- Sichtschutz oder Blendschutz – Ungestörtes Arbeiten ohne fremde Einblicke (z.B. mit dem faltbaren Tischaufsatz)
- Mobiliar – z.B. Steh-Sitz-Tisch mit einem optimal eingestellten Bürostuhl. Im Wechsel hierzu für die Rückengesundheit einen Bewegungshocker
Hier Prospekt anfordern
-
Xbrick® Hockersystem
» mehr Informationen -
E-Tisch 2.0 Mini – der gesunde Kleine
» mehr Informationen -
Tageslichtleuchte Piano
» mehr Informationen -
Ceo - der Bürostuhl
» mehr Informationen -
ONGO®Classic – der Bewegungshocker
» mehr Informationen -
Absorber-Tischaufsatz faltbar PET G19
» mehr Informationen