ORG-DELTA Blog
Optimierung der Raumakustik in einem Vorleseraum für Kinder
Eine geeignete Raumakustik ist Grundvoraussetzung für Sprachverständlichkeit und konzentriertes Arbeiten – insbesondere in Räumen mit pädagogischer oder therapeutischer Nutzung. Überhöhte Nachhallzeiten und schallharte Oberflächen beeinträchtigen nicht nur die Hörsamkeit, sondern wirken sich auch direkt auf Aufmerksamkeit und Verständlichkeit aus. In einem aktuellen Projekt wurde ein Therapieraum, der regelmäßig für Vorlesesituationen mit Kindern genutzt wird, akustisch
Startchancen-Programm für mehr Bildungsgerechtigkeit in Deutschland
Moderne Lernumgebung mit optimaler Akustik – jetzt gefördert durch verschiedene Programme. Das Startchancen-Programm ist das größte Bildungsprogramm in Deutschland. Bund und Länder arbeiten zusammen, um Schulen zu verbessern. Sie unterstützen besonders Schulen, die viele Herausforderungen haben. Ziel ist, dass der Schulerfolg weniger von der Herkunft abhängt. Alle Kinder sollen gute Zukunftschancen erhalten für mehr Bildungsgerechtigkeit.
NOISI – die Ampel macht Lärm sichtbar und bewusst
NOISI - die moderne Lärmampel, bringt Kindern auf spielerische Weise das Bewusstsein für Lärm nahe. Sie misst und zeigt den Kleinen objektiv den Lärmpegel an, dabei unterstützt sie nachhaltig stressfreies Spielen und Lernen sowie die Entwicklung von Sprache und Hörkompetenz.
Ergonomisches Sitzen für Erzieher und Erzieherinnen
Informieren Sie sich über ergonomisches Sitzen für ErzieherInnen. Gesund durch den KITA- und Schulalltag mit Tipps für die richtige Sitzhaltung und warum ergonomisches Sitzen so wichtig ist.
Checkliste zur Verbesserung der Raumakustik in Schule und Kita
Unsere Checkliste zur Verbesserung der Raumakustik in Schule und Kita, klar und sachlich formatiert. Ideal für interne Unterlagen, Projektpläne oder Abstimmungen mit Trägern und Architekt*innen
Fördermittel und gesetzliche Vorgaben zum Schallschutz in Bildungseinrichtungen
Informieren Sie sich über gesetzliche Vorgaben und Fördermittel für den Schallschutz in Bildungseinrichtungen. Erfahren Sie, welche Richtlinien gelten und wie Sie gezielt Förderprogramme für Schulen und Kitas nutzen können.
Warum gute Raumakustik in Kitas und Schulen wichtig ist
Erfahren Sie, warum eine gute Raumakustik in Kitas und Schulen so wichtig ist. Verbesserte Konzentration, optimale Sprachentwicklung und eine positive Lernatmosphäre – so profitieren Kinder und Pädagogen gleichermaßen von akustisch optimierten Räumen
Bessere Raumakustik in Schule und Kita: Weniger Lärm, mehr Konzentration
Gute Raumakustik reduziert Lärm und verbessert das Lernklima. Es schützt die Gesundheit, fördert die Konzentration und unterstützt die pädagogische Arbeit. Eine Investition in die akustische Gestaltung zahlt sich nachhaltig aus, für Kinder, Personal und Träger.